für
www.schulz-art.com
1. Verantwortlicher für Webseiten und Datenschutz
Reiner F. Schulz
Im Heuschlag 29
91054 Erlangen
Tel.: 6101989
reinerXschulz-artYcom
Ersetzen Sie in dieser Adresse ‘X’ durch ‘@’ und ‘Y’ durch ‘.’
2. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseiten besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Grundsätze
Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und werden personenbezogene Daten nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang verarbeiten.
Eine Zusammenführung personenbezogener Daten mit denen anderer Unternehmen oder anderer Websites wird durch uns nicht vorgenommen.
Unseren Umgang mit explizit erfassten Daten (Ihre Eingaben) erläutern wir Ihnen in den folgenden Abschnitten.
Wir stellen mit den im Folgenden beschriebenen, automatisch erfassten Daten keinen Personenbezug her und geben diese nicht an Dritte weiter.
Durch die Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter in unsere Webseiten werden automatisiert Daten von Ihrem Browser an diese Dienstleister weitergegeben. Daher achten wir darauf, dass externe Dienstleister ebenfalls die DSGVO beachten oder, falls diese im EU-Ausland angesiedelt sind, dem sogenannten „Privacy Shield“-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/welcome) beigetreten sind, das ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau bietet.
Näheres zu diesen eingebundenen Diensten erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
4. Hosting
Unter Hosting versteht man die Zurverfügungstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz, Internetzugang, Infrastruktur, Sicherheits- und Wartungsleistungen auf Computern in einem Rechenzentrum, die wir zum Zwecke des Betriebs dieser Webseiten einsetzen.
Das Hosting dieser Webseiten erfolgt bei der Firma 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (www.1und1.de). Mit 1und1 wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, in
welchem wir Art, Zweck und Umgang mit den gehosteten Daten DSGVO-konform vereinbart haben. Hierbei sind Sicherheit und Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten eine wesentliche Vorgabe.
Unser Hoster „verarbeitet“ personenbezogene Daten nur in sofern, als dass er diese speichert, löscht und über das Internet erreichbar macht. Außerdem protokolliert er in Logdateien (siehe folgenden
Abschnitt) die Zugriffe. Eine direkte Verarbeitung von Eingabe-Daten findet durch ihn in unserem Auftrag nicht statt.
5. Art, Zweck, Umgang und Rechtsgrundlage der erfassten Daten
Wir unterscheiden im Folgenden automatisch erfasste Daten und explizit, durch Ihre Eingaben, erfasste Daten.
5.1 Automatisch erfasste Daten
5.1.1 Webserver-Logdateien (Meta-Daten)
Bei jedem Abruf unserer Webseiten in Ihrem Browser sendet dieser eine Reihe Daten an den/die angesprochenen Webserver. Es sind dies:
Diese „Meta-Daten“ werden auf dem Webserver des oben genannten Hosters in sogenannten Logdateien gespeichert. Sie können von uns abgerufen werden, was wir jedoch nur in Ausnahmefällen (Missbrauch, Fehlersuche) tun.
Nach 9 Wochen wird jeweils die älteste Logdatei gelöscht.
Meta-Daten werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erhoben.
Sie helfen uns bei der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen oder um Fehler des Webservers oder unserer Seiten aufzuspüren.
Wir nutzen Meta-Daten außerdem zu statistischen Zwecken, um unser Angebot an Sie zu optimieren. Diese Statistiken sind anonymisiert.
Wir geben weder die Statistik Daten noch die Logdateien an Dritte weiter.
Bei der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter in unsere Webseiten werden die genannten Meta-Daten ebenfalls von Ihrem Browser an den jeweiligen Dienstleister gesendet. Wir gehen hierauf in den folgenden Abschnitten ein.
5.1.2 Mailserver-Logdateien
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken oder wir Ihnen eine solche senden, speichern die Mail-Server unseres Hosters ebenfalls automatisch Informationen.
Es sind dies typischer Weise:
Unser Hoster erhebt diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und speichert Sie in Mailserver-Logdateien. Sie helfen ihm bei der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen oder um Fehler des Mailservers aufzuspüren.
Wir selbst haben keinen Zugriff auf diese Logdateien.
5.1.3 First-Person Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer von Ihrem Browser gespeichert und wieder ausgelesen werden.
Wir verwenden hauptsächlich sogenannte „Sitzungs-Cookies“ (allg. First-Person-Cookies). Sie dienen dazu, Daten innerhalb unseres Angebots von Seite zu Seite weiterzugeben. Sitzungs-Cookies werden nach Ende eines Besuchs (=Sitzung) nach ca. 20 Minuten automatisch ungültig. Ein Zugriff auf die mit Ihnen verbunden Daten ist dann nicht mehr möglich.
Wir stellen keine Cookie-Daten und -Inhalte an Dritte bereit.
Die mit den Cookies verbundenen Daten werden von uns mit keinen Daten anderer Quellen verknüpft. Insbesondere bilden wir keine Besucher-Profile.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie werden daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
5.1.4 Third-Person Cookies
„Third-Person“-Cookies sind Cookies, die durch Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter in unsere Webseiten auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art der Cookies kann durch Dritte zur Verknüpfung mit Daten aus anderen Quellen, bspw. zur Profilbildung der Besucher unserer Webseiten, verwendet werden.
Die folgenden von uns vorgenommenen Einbindungen in unsere Webseiten führen zur Speicherung von Third-Person-Cookies auf Ihrem Computer:
Weitere Informationen zu diesen Einbindungen finden Sie unter „Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter“, weiter unten.
Die meisten Browser erlauben es in ihren Einstellungen, Cookies von Drittanbietern abzulehnen und Cookies automatisch löschen zu lassen, sobald das Browserprogramm beendet wird. Dies wird jedoch zu Einschränkungen der Nutzung unserer Webseiten führen.
5.1.5 Backup Daten
Unser Hoster sichert täglich unsere Webseiten, zusammen mit Datenbanken und Logdateien. Dies erlaubt uns, bei technischen Störungen oder Zerstörung unserer Webseiten, unser Angebot schnell wieder verfügbar zu machen.
Wir haben das genannte berechtigte Interesse an der Speicherung von Backups, die teilweise personenbezogene Daten enthalten. Rechtsgrundlage der Erstellung und Speicherung von Backups ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unser Hoster folgt dieser Vorgabe gemäß dem mit ihm geschlossenen Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
5.2 Eingabe Daten
Unter „Eingabe-Daten“ verstehen wir Informationen, die Sie uns explizit in Eingabemasken eintragen. Wir erheben auf unseren Seiten keine Eingabe-Daten, da wir vollständig auf Web-Formulare verzichten.
5.3 Sicherheit
Alle Informationen, die an uns automatisch übermittelt werden, werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir bzw. unsere Hoster setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z.B. Backups), um zu gewährleisten, dass die gespeicherten Daten unserer Nutzer vor Verlust, Zerstörung, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.
Unsere E-Mail Korrespondenz wird SSL/TLS-verschlüsselt übertragen.
Da außer den oben genannten Meta-Daten keine personenbezogenen Daten von Ihnen zu unserem Server übertragen werden, können wir auf den Einsatz einer verschlüsselten Übertragung verzichten. Meta-Daten lassen sich derzeit nicht verschlüsselt übertragen.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Zur gestalterischen und inhaltlichen Qualitätssteigerung unserer Webseiten binden wir sogenannte „Plugins“ ein. Diese rufen Inhalte von Webservern ab, die von Dritten im Internet bereitgestellt werden.
Bei jedem Abruf solcher Inhalte, werden die weiter oben beschriebenen Meta-Daten durch Ihren Browser automatisch an den Anbieter übertragen.
Teilweise setzen diese Plugins sogenannte Cookies auf Ihrem Computer, die wir als „Third-Person“-Cookies in dieser Erklärung weiter oben beschrieben haben.
Grundlage für die Einbindung von Plugins ist unser berechtigtes Interesse an inhaltlicher und gestalterischer Qualitätssteigerung und im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da sich die Übertragung der Meta-Daten an die Anbieter der Plugins durch die Einbindung nicht verhindern lässt, achten wir darauf (z.B. durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung), dass die Anbieter ein vergleichbares Schutzniveau für Ihre Daten wie die DSGVO bieten.
Im EU-Ausland wird dies z.B. durch Zertifizierung gemäß „Privacy Shield“-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/welcome) erreicht.
Wir setzen folgende Plugins auf unseren Webseiten ein:
6.1 Google Dienste
Wir setzen die im folgenden beschriebenen Dienste von Google ein, für sie alle gilt:
Anbieter, wenn nicht anders gesagt, ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google hat sich zur Einhaltung des sogenannten „Privacy Shield“-Abkommens zwischen der EU und den USA verpflichtet. Siehe auch https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de für Googles Datenschutzerklärung.
Wenn Sie in Ihrem Google-Account (bei YouTube die Anmeldung dort) eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google/ YouTube-Account ausloggen.
Weitere Möglichkeit zum Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Es wird ein OptOut-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Seiten verhindert. Das Cookie gilt nur im aktuellen Browser und nur für unsere Webseiten. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das OptOut-Cookie erneut setzen.
6.1.1 Google Fonts
Bei einem Besuch unserer Webseiten werden von Google-Servern (teilweise in den USA) ansprechende Schriftarten geladen, um diese anstelle der Standardschriften anzeigen zu können.
6.1.2 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der zu Google gehörenden Firma YouTube um Videos einfach und zuverlässig anzeigen können.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Übertragung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Youtube setzt keine Cookies.
6.2 1und1
Unsere Website wurde mit einem Homepage-Baukasten unserers Hosters realisiert. Dieser bindet viele Inhalte einer Webseite über einen externen, dritten Server ein, erkennbar an Aufrufen an mywebsite-Editor.com, cdn.website-start.de und an einem Cookie (Third-Person-Cookie), dass Ihr Browser für website-start.de setzt. Das Cookie erlischt am Ende Ihres Besuchs (Session-Cookie).
Grundlage für die Einbindung dieser Dienste ist unser berechtigtes Interesse, im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zur Darstellung von Inhalten auf unserer Website mit den Möglichkeiten, die unser Hoster 1und1 bietet.
7. Ihre Rechte
Zur Ausübung der Ihnen zustehenden Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für den Datenschutz dieser Webseiten.
7.1 Auskunft, Korrektur und Löschen der Daten
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und wie die Sie betreffende Daten verarbeitet werden, um welche Daten es sich handelt, ob weitere Informationen mit Ihren Daten verknüpft sind und ob Kopien der Daten existieren.
Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ deren Verarbeitung einschränken zu lassen.
7.2 Übermittlung Ihrer Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
7.3 Widerruf
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nutzen Sie hierzu die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen für den Datenschutz dieser Webseiten.
7.4 Widerspruch
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
7.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir bitten, bei Bekanntwerden eines solchen Falls, sich zunächst an uns zu wenden.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist ansonsten der Landesdatenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg, zu finden unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
8. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Dies sind:
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden nicht für andere Zwecke verarbeitet.
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Websites von anderen, mit uns nicht verbundenen Anbietern. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung der übertragenen Meta-Daten (siehe oben), da das Verhalten Dritter unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
Andere als die erwähnten Meta-Daten, die Ihr Browser erzeugt, werden nicht übertragen.
Welche Links zu fremden Webseiten führen, können Sie erkennen, indem Sie mit der Maus, ohne zu klicken, über den Link fahren. Ihr Browser zeigt dann die zugehörige Adresse an.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzerklärung.